Im Erdkundeunterricht ist das Leben und Wirtschaften auf dem Land ein wichtiges Thema. Aus diesem Grund fuhr die Klasse 6b in Begleitung von Herrn Norda und Frau Warkowski am Mittwoch, den 22.03.2023, voller Vorfreude mit dem Bus zum Hof Westrup-Koch Milch GbR nach Bissendorf. Dort wurde sie von Stephan Westrup begrüßt, der uns gleich zu einem Teil der insgesamt 600 Kühe führte und uns viel Interessantes über die Wirtschaftsweise des Hofes erzählte. Die anfängliche Schüchternheit der Schülerinnen und Schüler wich spätestens beim Anblick der süßen Kälber. Es durfte ausgiebig gestreichelt werden, so dass auch der Hofhund Laika vorbeischaute, um sich Streicheleinheiten abzuholen. Aber es wurde auch viel gelernt. So können zum Beispiel bis zu 40 Kühe gleichzeitig am Melkstand gemolken und auch die Gülle wird zur Stromerzeugung über die Biogasanlage weiterverwendet. In zwei Workshops hat die Klasse die Besonderheiten eines Kuhstalls sowie die Zusammensetzung des Futters kennengelernt. Die fast 50kg Futter pro Tag für eine Kuh hat eine Lerngruppe selbst zusammengemischt. Nach einer ausgiebigen Strohschlacht ging es erschöpft und etwas nach Kuhstall riechend, aber mit glücklichen Gesichtern wieder zurück zur Schule. Die Bauerhofexkursion war dank Herrn Westrup und Vanessa vom Landvolk ein voller Erfolg und hat sehr viel Spaß gemacht.
Natalie Warkowski