Verdienstmedaille der Bundesrepublik Deutschland – was hat das EMA damit zu tun?

Unser langjähriger Kooperationspartner im Bereich der Leichtathletik, die LG Osnabrück, macht immer wieder Schlagzeilen in den Medien, weil besonders die beiden Vorzeigeathleten Fabian Dammermann und Florian Kroll, aber auch viele weitere Athleten auf nationaler und internationaler Ebene äußerst erfolgreich sind. So ist Fabian gerade erst aus Budapest von der Weltmeisterschaft zurückgekehrt, Florian startete eine Woche früher auf der U20-Weltmeisterschaft in Jerusalem in der 4x400m-Staffel im deutschen Trikot. Auch in unseren EMA-Reihen gibt es junge Athleten, die regelmäßig das Training der LG Osnabrück im Sportpark Gretesch genießen und sich von Wettkampf zu Wettkampf verbessern, so wie auch damals Fabian Dammermann und Florian Kroll begannen …
Aber die LG-Athleten sind die einen, die eine Erfolgsgeschichte an die nächste reihen. Da gibt es zusätzlich auch noch den LG-Ausnahmetrainer Anton Siemer, der gerade eine ganz besondere Auszeichnung im Friedenssaal des Osnabrücker Rathauses entgegennehmen durfte:
Aus den Händen unserer Oberbürgermeisterin Katharina Pötter bekam Anton Siemer im Namen des Bundespräsidenten Frank-Walter Steinmeier das Bundesverdienstkreuz (!) für seine Verdienste um den Sport – sowohl den Spitzen- als auch den Breiten- und Schulsport – verliehen.
Was aber macht Anton Siemer aus, dass er diese einzigartige Auszeichnung bekommt? Anton Siemer als Trainer, Anton Siemer als Psychologe, Anton Siemer als Berufsförderer, Anton Siemer als Persönlichkeitsentwickler – so erzählte ein Athlet in einer rührenden Dankesrede und belegte all diese Berufungen mit erlebten Geschichten. Katharina Pötter stellte besonders die Rolle Anton Siemers als Trainer heraus, der auch an Schulen geht und dort wirkt: „So manchem Schüler, der zuvor mit eingezogenen Schultern und hängendem Kopf unterwegs war, weil er sich aufgrund seiner familiären Situation abgehängt fühlte und in der Schule nichts richtig auf die Reihe bekam, haben Sie als Trainer Selbstwertgefühl eingeimpft – möglicherweise zum ersten Mal in seinem Leben. Denn auch das kann der Sport mitunter: Aus chronischen Verlierern selbstbewusste Gewinner machen.“ Anton Siemer gelinge es äußerst erfolgreich, ein Bild des Sports als wichtiges Bindeglied zwischen Generationen, Kulturkreisen und gesellschaftlichen Schichten zu vermitteln.

Welch große Ehre, dass unsere Sport-Fachobfrau Andrea Harig als einzige Vertreterin aller Osnabrücker Schulen an der bewegenden und emotionalen Feierstunde teilnehmen durfte und Anton Siemer persönliche Glückwünsche vom EMA überbringen durfte!
Welch große Ehre, dass wir seit 2012 mit der LG Osnabrück kooperieren dürfen!

Wir freuen uns auf eine intensive Wiederbelebung der Kooperation nach Corona und gratulieren ganz herzlich zu dieser verdienten Wertschätzung des jahrzehntelangen überaus vorbildlichen Engagements für die Leichtathletik!

Herzlichen Glückwunsch für dieses überragende Leichtathletik-Lebenswerk, Anton Siemer!

Foto: Torben Flatemersch
Foto: Torben Flatemersch
Foto: Torben Flatemersch
Foto: Torben Flatemersch
Vorheriger Beitrag
Sommerkulturtage im Stadtteil Dodesheide/Sonnenhügel und WIR sind dabei!
Nächster Beitrag
EMA-Abiturientia 2023 verabschiedet sich mit Spende
Menü