„Im EMA zu sein, ist wie nach Hause zu kommen“

Lutz van Dijk besucht das EMA und erzählt Geschichten aus Südafrika, die Mut machen

Das erste Mal sei er vor 18 Jahren, also 2005, zu Besuch im EMA gewesen und hat seitdem immer wieder von HOKISA  (Homes for Kids in South Africa) erzählt. Von dem Kinderhaus im Township Masiphumelele in der Nähe von Kapstadt, in dem Kinder aufwachsen, deren Eltern z.B. an AIDS gestorben sind. Es sind viele Themen, die Lutz van Dijk umtreiben, als er am 13.09.2023 mit Schülern des 9. Jahrgangs ins Gespräch kommt und sie mit auf eine gedankliche und virtuelle „Reise“ nach Südafrika nimmt. Eröffnet hat er zuvor den „Fair-Trade-Cup“, ein städtisches Fußballturnier, das in diesem Jahr am Sonnenhügel ausgetragen wird. „Fair trade“ hat für Lutz van Dijk auch etwas mit dem Umgang von Europäern und Afrikanern zu tun, z.B. was die Ursachen und Folgen des Klimawandels betrifft, wobei er die Verantwortlichen dafür auch in Europa ausmacht. Die negativen Folgen bekämen aber die Afrikaner viel stärker zu spüren als die Europäer, wie aktuelle Beispiele in Nordafrika zeigten. Insofern begrüßte er Initiativen, wie z.B. „Fridays for Future“, die in Deutschland aktiv seien. Auch bei HOKISA sei mittlerweile Nachhaltigkeit ein aktuelles Thema, man spare auf eine Photovoltaik-Anlage und einen Elektro-Kleinbus. Van Dijk berichtete außerdem über die Geschichten hinter dem Jugendbuch „Themba“ und dem Fotogeschichtenbuch „African Kids“, die ihren Ausgangspunkt im HOKISA-Kinderhaus hätten, und ermunterte seine Zuhörer, darin zu lesen und zu stöbern. Interessante Parallelen entdeckte er gemeinsam mit Schülern, als es um den südafrikanischen und brasilianischen Fußball ging. Wie in den Favelas in Brasilien sei Fußball in den Townships in Südafrika häufig die einzige Freizeitbeschäftigung für Kinder und Jugendliche. Die bringe außerordentliche Talente hervor und sei für viele die einzige Perspektive, der Armut zu entkommen, so wie Themba in dem gleichnamigen Buch und Film. Es sind van Dijks Geschichten von Kindern, die berühren, die allen Widrigkeiten zum Trotz ihren Weg gehen, Schulabschlüsse erreichen, die ihnen kaum jemand zugetraut hätte, eine Berufsausbildung abgeschlossen hätten, wo andere ihnen nur bittere Armut oder eine kriminelle Karriere zugetraut hätten. Als Partner von HOKISA unterstützt das EMA das Kinderhaus seit 18 Jahren. In der Kollekte im Einschulungsgottesdienst kamen 300€ zusammen, die wir Lutz van Dijk neben viel Schokolade und anderen Kleinigkeiten in unserer EMA-Tasche für seine Kinder in Masiphumelele mitgeben konnten.

Sebastian Lücking

> Seit 2005: HOKISA und das EMA – Geschichte einer wunderbaren Freundcshaft

Vorheriger Beitrag
Stadtputztag 2023
Nächster Beitrag
Gebärdensprache im Werte-und-Normen-Unterricht am EMA
Menü