Am 13. Juni hatten wir, die Klasse 9a, unseren lang herbeigesehnten Wandertag.
Als Erstes besuchten wir die KI-Sonderausstellung im Piesberger Museum für Industriekultur. Anschließend machten wir uns auf den Weg zum Osnabrücker Kanuclub, wo wir uns Kajaks ausleihen durften.
In der Ausstellung wurde uns die Geschichte der Künstlichen Intelligenz durch einen Zeitstrahl, der über mehrere hundert Jahre zurückreicht, verdeutlicht. Im zweiten Teil der Ausstellung gab es einige interaktive Exponate an denen wir uns selbstständig ausprobieren durften. Eine ganz besondere Station war der Roboter Lu, der ebenfalls ein beliebtes Fotomodell war.
Die KI-Ausstellung hat uns allen gut gefallen, jedoch stieg die Vorfreude auf den nächsten Programmpunkt gegen Ende gewaltig an.
Angekommen beim Kanuclub gab es eine kurze Verschnaufpause, in der wir uns rasch stärkten, bevor es nach einer knappen Einweisung aufs Wasser ging. Nachdem alle etwas sicherer fuhren, begannen wir schließlich Kanupolo zu spielen. Das war zwar ein wenig chaotisch, aber hat uns allen einen Riesenspaß bereitet.
Zum Abschluss gab es noch eine kleine Challenge, in der wir uns nebeneinander aufreihten und immer zwei Leute probieren mussten, über alle Kajaks in das der jeweilig anderen Person zu klettern. Dies hat bei den meisten auch ganz einwandfrei funktioniert, jedoch gab es natürlich auch ein paar Ausnahmen, zu denen unter anderem Herr Meyer gehörte.
Das Wetter spielte zum Glück gut mit, daher wurden diejenigen, die sich noch nicht im Wasser befanden, von den anderen mit reingezogen.
Der Klassenausflug war nicht nur sehr schön, sondern hat auch unsere Klassengemeinschaft erheblich gestärkt.
Paula Lanver, Helene Kuppelmayr