„Ich denke, dass ich durch die Präsentationen sicherer in meiner Praktikumswahl geworden bin.“

Mit Peer-to- Peer-Präsentationen bereiten Schüler des 10. Jahrgangs die Schüler des 9. Jahrgangs auf ihr Sozialpraktikum vor

Mit anschaulichen Präsentationen in fünf Räumen haben die Schülerinnen und Schüler des 10. Jahrgangs im Rahmen des Religions- bzw. Werte-und-Normen-(WN)-Unterrichts authentisch von ihren zweiwöchigen Praktika im Rahmen des Sozialpraktikums berichtet und die Fragen der Neuntklässler beantwortet. Diese konnten sich in den Peer-to-Peer-Präsentationen einen Überblick über unterschiedlichste Tätigkeitsbereiche, wie z.B. die Arbeit in Krankenhäusern, in Kindertagesstätten oder Pflegeheimen verschaffen.  Die Zehntklässler informierten ihre jüngeren Mitschüler über ihre vielfältigen Erfahrungen in verschiedensten Praktikumsstellen in sozialen Betrieben. Anhand von verschiedenen Leitfragen hatten sie sich in Kleingruppen strukturiert auf die Präsentationen und Fragen ihrer Mitschüler vorbereitet.
Hier eine kleine Auswahl: Was war (ganz) anders als erwartet? Welchen Menschen sind wir im Praktikum begegnet? Welche Erfahrungen nehmen wir mit? Welche praktischen Tipps möchten wir den Neuntklässlern mitgeben?
Die jetzigen Neuntklässler werden sich in den nächsten Monaten im Deutsch- und Religions/WN-Unterricht auf ihr Sozialpraktikum im Herbst 2025 vorbereiten. Diese Vorbereitung findet sowohl organisatorisch mit der Auswahl der passenden Praktikumsstelle und der Zusammenstellung der Bewerbungsunterlagen als auch inhaltlich statt, bevor in den zwei Wochen vor den Herbstferien das Praktikum selbst ansteht. Betreut wird das Sozialpraktikum von den Religions- und WN-Lehrkräften in Jg. 9 und 10.
Die Präsentationen bereiteten Silvana Kellersmann, Bettina Landwehr, Lisa Sieverding und Sebastian Lücking lerngruppenübergreifend mit ihren Kursen vor. Wer sich einen Einblick in die Arbeit der Zehntklässler während des Sozialpraktikums verschaffen möchte, kann dies am kommenden Tag der offenen Tür des EMA am Freitag, 16.02.2025 von 15.30 – 18.30 Uhr tun, wenn die Präsentationen der Zehntklässler schulöffentlich gezeigt werden.

Sebastian Lücking

Hier einige Rückmeldungen zu den Präsentationen aus dem Jahrgang 9

„Ich persönlich habe mir sehr viele Einblicke verschaffen können und konnte den Präsentierenden sehr gut folgen.“ (Adil)

„Es war spannend und man konnte viel Neues lernen. Wir wurden informiert, wie man sich bestmöglich vorbereiten kann. Die Zehntklässler haben uns ihre ehrliche Meinung über das Sozialpraktikum in den verschiedenen Bereichen mitgegeben.“ (Paulo)

„Die Zehntklässler haben mir gezeigt, welche Praktikumsstellen mehr und welche weniger für mich geeignet sind.“ (Fenya)

„Besonders gut fand ich die Plakate, die die Zehntklässler gestaltet haben.“ (Jona)

„Die Präsentationen waren alle sehr informativ und schön gestaltet. Ich fand es schade, dass man nur 15 Minuten Zeit pro Raum hatte.“ (Cathrine)

„ich fand gut, dass die Zehntklässler unsere Fragen gründlich beantwortet haben und sich Zeit für uns genommen haben.“ (Klea)

Vorheriger Beitrag
Adventskalender rückwärts 2024 am EMA: Alle Lebensmittelspenden rechtzeitig vor Weihnachten an die Osnabrücker Tafel übergeben
Nächster Beitrag
Vorlese-Wettbewerb