„Von wegen perfekte Weihnachten“

Weihnachtsgottesdienst am EMA 2024

Der Weihnachtsbaum kippt um, das Essen verbrennt im Ofen, ich habe im Krippenspiel meinen Text vergessen oder wir haben Streit bei der Weihnachtsplanung – manchmal braucht es starke Nerven – von wegen perfekte Weihnachten!
Im Anspiel des diesjährigen Weihnachtsgottesdienstes in der Matthäuskirche zeigten Merle Englich, Emilia Reichel, Philipp von Schwerin, Michel Watermann und Charlotte Zymla, wie es zu Weihnachten mal gar nicht perfekt lief. Zurückgreifen konnten sie sich auf die Ergebnisse einer Schülerumfrage in den Religionsgruppen verschiedener Jahrgänge zu hohen Erwartungen und entgegenge-setzten Erfahrungen an Weihnachten. Auch die im Gottesdienst gezeigte Fotoserie „Weihnachten mal nicht perfekt“ von Schülerinnen und Schülern der Klasse 9a und der Q1 unter der Leitung von Maja Sturm hob auf das Unperfekte zu Weihnachten ab.
Vikar Lukas Wünsch, der den diesjährigen Weihnachtsgottesdienst leitete, sprach in seiner Predigt von den hohen Erwartungen, die wir an das Weihnachtsfest stellen würden, und wie wir enttäuscht seien, wenn sie sich nicht erfüllten. Manche meinten, dass Gott sich perfekte Menschen wünsche. Diesem Glauben trat er jedoch entschieden entgegen und verwies auf die Weihnachtsgeschichte, in der es für die Beteiligten auch nicht perfekt gelaufen sei: schlechte Stimmung zwischen Maria und Josef, da Josef sich die Schwangerschaft Marias nicht erklären konnte, der beschwerliche Weg für die hochschwangere Marias nach Betlehem und ein Quartier in einem Stall. Seine Schlussfolgerung: Schluss mit Perfektionismus an Weihnachten! Gott liebe uns, auch wenn wir nicht perfekt seien. Die unperfekte biblische Weihnachtsgeschichte von der Geburt Jesu sei dafür ein starkes Zeichen.
Andrea Gutzmann bedankte sich als stellvertretende Schulleiterin bei allen Beteiligten, die zur inhaltlichen und musikalischen Gestaltung des Weihnachtsgottesdienstes beigetragen hatten, insbesondere bei Lukas Wünsch, der Fachgruppe Musik und dem weihnachtlichen Projektchor von Schülern, Eltern und (ehemaligen) Lehrkräften unter der Leitung von Damaris Wiehe und Roland Wagner, Johanna Stiller und Favour Panje als Solo-Sängerinnen sowie dem Schulorchester unter der Leitung von Stefanie Ulrich und der Band von David Marschler. Mit der Kollekte würden die langjährigen Partnerorganisationen des EMA, HOKISA und HelpAge, unterstützt, so Andrea Gutzmann.
Am Ende des Gottesdienstes durften sich alle Besucher schiefe Weihnachtsbaumanhänger mit der Aufschrift „Du musst nicht perfekt sein!“, gebastelt von Religionsgruppen verschiedener Jahrgänge, mit nach Hause nehmen.
Gesegnete Weihnachten!

Sebastian Lücking

Vorheriger Beitrag
Vorlese-Wettbewerb
Nächster Beitrag
Lauter die Bälle nie dribbeln, als zu der Vorweihnachtszeit