Reicht ein Freitagnachmittag um die Vielfalt des EMA vollständig zu zeigen und zu erkunden? Vermutlich nicht, denn die drei Stunden am Freitagnachmittag können an diesem 14. Februar überraschend schnell verstreichen, wenn sich große und kleine Besucher in das eine oder andere Spezialgebiet vertiefen, wie z.B. beim Programmieren mit Scratch im Informatikraum, beim Bau der Leonardobrücke bei den Mathematikern oder einer Partie Schach mit Mitgliedern der Schach-AG. An vielen Info- und Mitmachständen im Forum und im 1. Obergeschoss kann an diesem Nachmittag ausprobiert, gestaunt und geknobelt werden. Das Orchester begrüßt die Gäste gleich zu Beginn, gefolgt vom EMA-Song, der von den jüngsten EMA-Schülern aus Klasse 5 vorgetragen wird. Maja Sturm und Adrian Golbeck moderieren an diesem Nachmittag mehrmals durch das abwechslungsreiche Bühnenprogramm, stellen unter anderem die drei neuen Klassenlehrer der fünften Klassen im Schuljahr 2025/26 vor und entlocken ihnen im Interview noch das eine oder andere Geheimnis („Weshalb bist du eigentlich Lehrerin geworden?“). Auf Rundgängen durch die Schule zeigen die Mitglieder der Schülervertretung die Orte, die im Leben eines EMA-Schülers eine wichtige Rolle spielen, z.B. die Klassen- und Fachräume, die Bibliothek, die Fotowand mit allen Lehrkräften oder das Lehrerzimmer. Neben vielen informativen und kreativen Angeboten stehen an diesem Nachmittag auch Schulleiterin Uta Wielage und ihre Stellvertreterin Andrea Gutzmann für Gespräche mit Eltern zur Verfügung. Ebenso nehmen sich viele Elternvertreter an diesem Nachmittag Zeit, um mit Eltern von Grundschulkindern ins Gespräch zu kommen. Auch der Förderverein präsentiert sich als wichtige Institution für das Schulleben. Nicht zuletzt erfreuen sich der von Eltern gespendete Kuchen, Fingerfood, Rostbratwurst oder Stockbrot großer Beliebtheit, zumal man dabei einen Blick in den Neubau werfen oder sich die Hände an der Feuerschale wärmen kann, denn dieser Freitagnachmittag ist ein außerordentlich kalter Gesell. Mit viel Wärme hingegen empfingen die vielen mitwirkenden Lehrkräfte und EMA-Schüler an diesem Nachmittag ihre zahlreichen Gäste. Allen Mitwirkenden, insbesondere auch Eltern und Schülern sei an dieser Stelle herzlich gedankt.
Sebastian Lücking