Vom 23. bis 31. Januar 2025 begaben sich 39 talentierte Fußballer*innen des Schulzentrums Sonnenhügel (Oberschule am Sonnenhügel und Ernst-Moritz-Arndt Gymnasium) auf eine spannende und ereignisreiche Reise nach Bielsko-Biała in Polen. Nach einer 14-stündigen Fahrt erlebten die Teilnehmer*innen eine Woche voller intensiver Trainings, sportlicher Wettkämpfe und kultureller Entdeckungen. Organisiert und begleitet wurde die Reise von Marek Wanik und seinem erfahrenen Team, das dafür sorgte, dass alles reibungslos verlief und die Jugendlichen eine unvergessliche Zeit hatten.
Fußballakademie Rekord als Gastgeber
Ein Höhepunkt der Reise war der die Unterkunft in der Fußballakademie von Rekord, einem der bekanntesten Fußballvereine der Region. Die jungen Talente nahmen an anspruchsvollen Trainingseinheiten teil und spielten zudem gegen lokale Mannschaften aus Bielsko-Biała und der Umgebung, was wertvolle Wettkampferfahrungen brachte.
Skifahren in Polen und der Slowakei: Wisła, Szczyrk und Velka Racja
Neben den fußballerischen Aktivitäten standen auch Skifahrten auf dem Programm. Die Gruppe verbrachte insgesamt vier Tage im Schnee, sowohl in Polen als auch in der Slowakei. In den polnischen Skigebieten Wisła und Szczyrk sowie im Skigebiet Velka Racja in der Slowakei testeten die Jugendlichen ihre Fähigkeiten auf den Pisten. Der Wechsel zwischen Wintersport und Fußball bot den jungen Sportlern eine abwechslungsreiche Möglichkeit, ihre Vielseitigkeit zu zeigen und den Teamgeist zu stärken.
Spannende Turniere im Fußball und Futsal
Auch auf dem Fußballplatz ging es spannend weiter. Die Jugendlichen nahmen an mehreren Futsal-Turnieren teil und trafen auf Mannschaften aus Kattowice, Sosnowiece und Bielsko-Biała sowie der Fußballakademie von Lukas Piszczek (BVB). Diese internationalen Begegnungen waren eine ausgezeichnete Gelegenheit, sich mit anderen Talenten zu messen und wichtige Erfahrungen im Wettbewerb zu sammeln.
Kulturelle Höhepunkte: Einblicke in die polnische Tradition
Neben den sportlichen Aktivitäten gab es auch kulturelle Erlebnisse, die den Aufenthalt bereicherten. Ein Besuch des Sportzentrums in Sosnowiece ermöglichte den Jugendlichen einen interessanten Einblick in die polnische Sportinfrastruktur (Fußball, Basketball und Eishockey). Zudem konnten sie bei einem Eishockeyspiel die Begeisterung für einen weiteren populären Sport in Polen hautnah erleben.
Ein weiteres Highlight war der Besuch einer Einkaufs-Mall, in der die Teilnehmer*innen shoppten und ihre Freizeit verbrachten. Auch der Besuch des Zeichentrickstudios von Lollek und Bollek war ein spannendes Erlebnis, das den Jugendlichen einen kreativen Einblick in die Produktion der bekannten polnischen Zeichentrickserie gab.
Fazit: Eine unvergessliche Erfahrung
Die siebentägige Reise nach Bielsko-Biała war ein voller Erfolg. Die abwechslungsreichen Aktivitäten – von intensiven Fußballturnieren über Skifahren in Wisła, Szczyrk und Velka Racja bis hin zu kulturellen Ausflügen – machten diese Reise zu einem unvergesslichen Erlebnis. Besonders wertvoll war der Zusammenhalt innerhalb der Gruppe, die sowohl auf dem Fußballplatz als auch abseits des Spielfelds spürbar waren. Diese Reise hat nicht nur die sportlichen Fähigkeiten der Jugendlichen weiterentwickelt, sondern auch ihre sozialen Kompetenzen gestärkt und ihnen wertvolle Erfahrungen für die Zukunft mitgegeben.
Sven Heine