Un peu de stress, beaucoup de succès – Französisch lernen mit einem Franzosen in der DELF-AG

DELF steht für „Diplôme d’Études en Langue Française“ und ist ein international anerkanntes Sprachzertifikat, das vom französischen Bildungsministerium vergeben wird. Es weist die Französischkenntnisse auf den Niveaus A1 bis B2 nach.

In der freiwilligen DELF-AG unter der Leitung von Frau Escher haben wir uns gezielt auf die Prüfung vorbereitet: durch regelmäßiges Hörverstehen, Leseverstehen, Schreiben und vor allem Sprechen. Besonders hilfreich waren die Rollenspiele und das Arbeiten mit prüfungsähnlichen Materialen, weil wir dadurch einen Einblick in den Ablauf und die Anforderungen der Prüfung bekommen haben.

Ein großer Vorteil war es auch, mit Florian Bleoanca als Muttersprachler (unser Fremdsprachenassistent aus der Normandie/ Frankreich) zu lernen, da er uns sehr gut bei der Aussprache helfen konnte und wir durch die Gespräche mit ihm mehr Sicherheit im Sprechen bekommen haben. Das war vor allem für die mündliche Prüfung sehr hilfreich.

Außerdem war die Teilnahme an der DELF-AG eine zusätzliche Motivation. Wir konnten mit anderen interessierten Schülern in einer kleinen Gruppe üben, uns gegenseitig unterstützen und gezielt Fragen stellen. Die AG hat uns nicht nur für die Prüfung fit gemacht, sondern auch im regulären Französischunterricht weitergeholfen – besonders beim Sprechen und Schreiben.

Alle Teilnehmerinnen haben an der letzten DELF-Prüfung im Januar in den Niveaus A1 (Elina Keull (8a), Paulina Victoria Clausohm (8a), Charlotte Zymla (9a), Sara Abouyounes (9a) und B1 (Emma Pohlmeyer (11a) erfolgreich teilgenommen und bestanden.  Wir könnten uns gut vorstellen, auch die nächste Niveaustufe zu machen. Es war eine tolle Erfahrung, da es viel Spaß gemacht hat und das Zertifikat eine tolle Anerkennung ist. Zusätzlich ist es sehr nützlich für zukünftige Bewerbungen oder Auslandsaufenthalte.

Paulina Victoria Clausohm, 8a

Vorheriger Beitrag
7b macht 2. Platz beim Wettbewerb „1% mehr Mut als Angst!“
Nächster Beitrag
Titel knapp nicht verteidigt – Osnabrücker Mathematikolympiade (OMO) am GSG