EMA erfolgreich beim Schulschach-Landesfinale in Hannover

Am Mittwoch, den 19. März 2025, fand das Schulschach-Landesfinale in Hannover statt. Hochmotiviert standen wir, stellvertretend für die Schachspielerinnen und Schachspieler des EMA, am frühen Morgen am Osnabrücker Hauptbahnhof. Keinen Monat zuvor hatten wir uns in ähnlicher Besetzung hier versammelt, um zum Weser-Ems-Finale zu gelangen, und hatten es geschafft, uns mit zwei Teams für die Landesmeisterschaft in Hannover zu qualifizieren.

Unsere WKM, mit Marieke Schmidt, Zoe Lehmann, Sofia Zitzer, Charlotte Lücking und Lana Tonkovic ein eingespieltes Team, war der Austragungsort, das Stadtteilzentrum KroKus, bereits größtenteils bekannt, da einige von ihnen bereits letztes Jahr in der WKM III hier ihr Können unter Beweis gestellt hatten. Nun war es das Ziel, sich auch in der höheren Altersklasse unter der starken Konkurrenz zu behaupten. Erstmalig fürs EMA hatte sich auch eine WK IV von uns für die Landesmeisterschaft qualifiziert. Florian Salim, Joschua Hillebrand, Albert Forsting und Ahmad Nabhan hatten im Weser-Ems-Finale einen beeindruckenden 2. Platz erzielt, doch nun hieß es, in Hannover weiterzukämpfen, denn die Spielerinnen und Spieler, die hier versammelt waren, gehören zu den Besten aus ganz Niedersachsen.

Angekommen in Hannover hielten wir noch eine kurze Teambesprechung ab, bevor die Wettkämpfe auch schon begannen. Konzentriert saßen unsere Teams vor ihren Brettern. Die Turnierruhe wurde nur durch das Klicken der Schachuhren und das Setzen unzähliger Figuren unterbrochen. Über mehrere Räume verteilt saßen fast 250 Schachspielerinnen und Schachspieler und kämpften um die heiß begehrten Platzierungen. In den Pausen zwischen den fünf Runden der WKM wurden vom Team die Zwischenstände und Aussichten des Turniers genauestens analysiert. Eine Platzierung unter die Top 3 schien möglich, aber dennoch keineswegs einfach. Als auch die WK IV ihre sieben Runden bestritten hatte, warteten wir gespannt auf die Siegerehrung.

Die WK IV hatte sich für ihre erste Landesmeisterschaft wacker geschlagen, landete aufgrund der starken Konkurrenz schließlich auf dem 7. Platz. Die Erstplatzierung ging in ihrer Wettkampfklasse an das Wilhelm-Gymnasium aus Braunschweig. Die WKM erzielte mit ihrem ausgeprägten Kampfgeist und jeder Menge Motivation einen eindrucksvollen 3. Platz. Der 1. Platz ihrer Wettkampfgruppe ging an das Otto-Hahn-Gymnasium aus Gifhorn, welches somit zur Deutschen Schulschachmeisterschaft aufbrechen darf.

Zum Abschluss dieses spannenden Tages in Hannover spendierte uns unser ehemaliger Schachlehrer Herr Müller allen einen Döner – als Belohnung für unsere starken Leistungen sowie als Motivation für die kommenden Schulschachwettbewerbe.

Wir bedanken uns bei unseren Schulschachlehrern Herrn Bergmeyer und Herrn Flaßpöhler, die diesen ereignisreichen Tag für uns möglich gemacht haben.

Maike Walkowski, Q1, Marieke Schmidt, 10b, Lana Tonkovic, 8a

P.S.: Die Kosten für den Bustransport hat dankenswerterweise unser Förderverein übernommen.

Vorheriger Beitrag
EIN LANGER STREIT BEWEIST, DASS BEIDE SEITEN UNRECHT HABEN. „VOLTAIRE“- Intensivtage der Mediations-AG am Dümmer
Nächster Beitrag
Eine Plastik aus Draht und flüssigem Gips – schwieriger als gedacht!