Breithaupt, Gunter

Fächer: Chemie, Biologie

Gunter Breithaupt ist zum 1. August 2006 in den Ruhestand getreten. Am 5. März 2011 ist er in seinem 68. Lebensjahr gestorben.

Laudatio:

Gunter Breithaupt hört nach einem Dritteljahrhundert auf und geht in den Ruhestand. Er hinterlässt ein wohlbestelltes Haus in der Chemie-Sammlung. Die hat er gleich zweimal aufgebaut, das eine Mal nach dem Umzug 1980, das andere Mal 2001-2003 nach dem Brand der Schule.
Legendär sind die Chemie-Feten bei ihm. Und unvergessen sind die Experimente mit dem berühmten Berger-Nebel – eines davon hat die Video-AG 1980 gefilmt.
Und am 21. Juli 2006, an einem warmen Freitagabend hat er es noch einmal wissen wollen – EMAner aus rund 30 Jahrgängen waren da, seit den 70er Jahren.

Es ist zwar schon einige Jahre her, aber es sei erwähnt: Gunter Breithaupt war 1984 bis 1988 Mitglied des Lehrerpersonalrats.

Danke für alles, Gunter! Wir bleiben die Alten!

H. Brammer-Willenbrock

 

 

Gunter Breithaupt ist am 5. März 2011 in seinem 68. Lebensjahr gestorben. Sein Tod hat tiefe Betroffenheit bei ehemaligen Schülern und Lehrkräften des EMA ausgelöst. Einige haben Mails geschickt, sie kamen aus Brisbane in Australien, Warschau, Hamburg, Köln, Osnabrück ….
Es folgen einige Zitate aus den Schreiben:

„Gunter …, der sich immer – sowohl mit dem EMA als auch mit seinen Schülerinnen und Schülern – sehr verbunden fühlte.“

„Gunter war wirklich etwas Besonderes.“

„… er war für viele ein besonderer Lehrer, Vertrauter, Freund – nicht allzu letzt wg. seiner Chemie-Partys, seiner offenen Art und einfach seines Umgangs mit seinem Umfeld. „Unser Gunter“, in unseren Erinnerungen wird er es immer bleiben – und die Erinnerungen an die „alte Zeit“ am EMA, die Studienfahrt nach Callela, das Brötchenschmieren vor den Chemie-Partys und das Eintragen ins Gästebuch, das Zelten in Haselünne und seine letzte große Party an der Nassen Heide vor ein paar Jahren. Ein Ehemaligentreffen hatten wir machen wollen, aber leider keins mehr hinbekommen: Und nun bleiben nur noch die Erinnerungen, Fotos und Gespräche und das Wissen, dass ein liebenswerter Mensch nicht mehr unter uns weilt.“

„Hr. Breithaupt ist mir von allen Lehrern am EMA noch am präsentesten. Ich habe ihn ja auch 5 Jahre als Lehrer und in der Chemie-AG gehabt. Und bei den vielen Feten.“

„Das ist wirklich ein sehr traurige Nachricht. … Aber er hinterlässt doch schöne Erinnerungen an die Schulzeit. „

„Gunter Breithaupt hatte meinen Lebensweg … geprägt.“

„Wenn ich Freitag gegen 14:00 Uhr im Auto sitze und zu Tagung fahre, werde besonders an Gunter und Euch denken.“

„EMA hat einen außergewöhnlichen ehem. Lehrer verloren.“

„…er war (nein: Wird immer sein!) ein besonderer Mensch, der nicht nur den schulischen Teil am EMA ausgemacht hat; an alle Lehrkräfte, in denen man etwas besonders gesehen hat, erinnert man sich immer gerne zurück- es war eine schöne Zeit am EMA, und ohne diese besonderen Charaktere würde ich nicht so gerne an die Schule zurück denken. Die Lehrer und ihre Art prägen ganz signifikant den Werdegang von jungen Menschen, und ich bin froh und stolz, ein EMAraner zu sein, und all die „guten Lehrer“ kennen und schätzen gelernt zu haben- ihr habt mich alle mitgeprägt…“

„… Die Nachricht zeigt mir, wie wesentlich die Zeit doch war. … Herr Breithaupt war in meiner Erinnerung kein „richtiger“ Lehrer. Eigentlich einer unter uns. Und darum hatte er mehr Einfluss als andere. … Und auch wenn vieles sicher im Rückblick positiver erscheint: Herr Breithaupt war eine Marke, die in meiner Schulzeit einmalig war.“

„… vielen Dank für die Nachricht. Auch wenn sie sehr traurig ist, hilft es doch, sich an eine tolle Zeit mit Herrn Breithaupt zu erinnern.“