Wünsche gehen in Erfüllung! Geht nicht? DOCH – DAS gibt es noch!
Wenn die Fachetats der Schule ausgeschöpft sind und alle denken, dass es nun mit Anschaffungen bis zum nächsten Schuljahr wieder einmal viel zu spät ist … DANN haben wir noch unseren großartigen Schul-Förderverein, der dann einspringt. Der unterstützt, wo es sinnvoll ist, der unterstützt, wo es notwendig ist, der unterstützt, wo ungewöhnliche Dinge angeschafft werden sollen, damit ungewöhnliche Aktivitäten umgesetzt werden können, die in Erinnerung bleiben.
Und so freuen wir uns, dass der Förderverein fleißig gesammelt hat (ist IHR Beitrag auch schon dabei?) und infolgedessen ca. 11.000 Euro (elftausend!) ausgeben durfte.
Damit auch SIE sehen, was alles unterstützt wurde, möchte ich das heute einmal hier auflisten.
Die Liste ist so vielfältig, dass ich einfach mal behaupte, dass JEDER Schüler und JEDE Schülerin etwas davon hat.
Was uns auf unserer letzten Vorstandssitzung aber auch auffiel, war, wie vielfältig die Aktivitäten an unserer Schule sind. Interessierte, motivierte, kreative SchülerInnen und LehrerInnen sind dabei, immer wieder auf vielen Ebenen Wissen zu vermitteln und gemeinsam Spaß am Lernen zu vermitteln und zu haben.
DAS sehe ich darin und freue mich, dass so viele engagierte Lehrkräfte Ihre Wünsche geäußert haben, damit wir eine attraktive Schule bleiben!
Danke in alle Richtungen!
An die Adresse der Förderer, an die Adresse der Schüler und Schülerinnnen, an die Adresse der Kollegen und Kolleginnen, die sich „voll reinhängen“: Danke!!
Und hier ist die Auflistung:
EMA-Förderverein | Vorstandssitzung Sitzung am 09.10.2023 |
Bibliothek | Anschaffung neuer Bücher für die Schülerbibliothek |
Sport-Freizeitbereich | 4 Wikingerschachspiele |
1 Satz Trikots (Shirts plus Druck) | |
Schach-AG/WPK | Schachuhren (20 Stück digital) |
Deutsch-Förder (DAZ/WPK) | LingoPlay Spiele |
FG-Musik | Synthesizer für das Keyboard, neues Mischpult, 2 Klinkenkabel, |
4 Gitarren (Gitarren-AG neu), Marimbaphon (Percussion-AG neu) | |
FG-Physik | Experimentierset zu „Schwingungen und Wellen“ Jg. 12 |
Beratung | Trauerland Spiel, Lebenskarten für Kinder – Impulse für mehr Selbstvertrauen, Lebensfreude und das Innere Kind |
FG-Religion | „Dialog im Dunkeln“: Vorbereitung auf Sozialpraktikum |
SV | Bustransfer zum SV/SR-Seminar |
Mediations-AG | Bezuschussung der Intensivtage |
FG-Musik (Band) | PA-Anlage/ Boxen, 3 Mikrophone plus Kabel |
Oberstufentage | Bezuschussung |
Freizeitbereich | Tischkicker – Ersatzteile, Spiele, Tischtennisplatte |
Öffentlichkeitsarbeit | Kamerahalter für Smartphone |
Interessant, oder?
Werden auch SIE Mitglied. Das Beitrittsformular finden Sie gleich hier. (bitte hier oder in das Bild unten klicken / wischen).
Mit liebem Gruß
Im Namen des Vorstands des Fördervereins
Birgit Willenbrock
Das EMA lebt …
… und das nicht nur tagtäglich im Unterricht und auf dem Schulhof, sondern auch in vielen Gremien, Gruppen und Gemeinschaften hinter den Kulissen. So auch unser EMA – Ehemaligen- und Förderverein.
In seiner Mitgliederversammlung am 18. November verabschiedeten sich nicht nur die langjährige Vorsitzende Petra Knabenschuh und der über Jahre hinweg die Schule unterstützende Kassenprüfer Markus Kleinostendarp von ihren Posten und überreichten den jeweiligen Staffelstab an ihre Nachfolger.
Und weil das Ziel des Vereins ist, Geld für das EMA auszugeben, sollen mit über € 4000 unterschiedliche Schulprojekte gefördert werden: So wurden für unsere Schüler/innen Experimentiersets (Magnetismus-Elektrik-Elektronik) im Wert von rund € 2400 finanziert sowie die Schulbibliothek mit € 750,00 bezuschusst. Dies war und ist nur dank der Unterstützung vieler Mitglieder möglich.
Wenn Sie also noch nicht Mitglied im Förderverein sind, dann wäre doch jetzt der richtige Moment, dies zu ändern. (Bitte rufen Sie die Beitrittserklärung auf .)
Der neue Vorstand:
Leif Bongalski (Vorsitzender),
Birgit Willenbrock (1. stellv. Vorsitzende; Verbindungslehrerin zum Kollegium),
Hartmut Bruns (2. stellv. Vors.),
Werner Oesterle (Protokollant),
Helmut Brammer-Willenbrock (Schatzmeister),
Uta Wielage (Beisitzerin qua Amt als Schulleiterin),
Lasse Budke (Beisitzer)
Kassenprüfung: Lukas Otten, Sebastian Bergmeyer

Der Verein wurde 1979 gegründet. Vereinszweck ist, unser Gymnasium ideell und materiell zu unterstützen, wie bereits in der Gründungserklärung festgelegt.
Die 490 Mitglieder (Stand: 1. Juli 2021) sorgen für ein Beitragsaufkommen von ca. € 7.500 im Jahr.
Eine Aufzählung der von uns finanzierten Anschaffungen finden Sie weiter unten.
Neuer Kickertisch im Freizeitbereich
Im Freizeitbereich der Schule gibt es ein neues Highlight. Nachdem alle Schrauben und Einzelteile zusammengeschraubt waren, konnte es letzte Woche losgehen. Schülerinnen und Schüler aus der Klasse 6c haben es sich nicht nehmen lassen, das neue Sportgerät mit einer kleinen Partie einzuweihen. Alle Schüler*innen können nun in der Mittagspause nicht nur Tischtennis spielen, sondern an zwei Tischen kickern. Kommt gerne vorbei und schaut selbst.
Für die Aufwertung des Freizeitbereichs durch den Tischkicker bedanken wir uns herzlich beim Förderverein des EMA, der sich bei der Beschaffung großzügig beteiligt hat. Für einen weiteren Teil der Finanzierung haben die Teilnehmenden der Initiative „bike to school“ mit ihrem Engagement gesorgt. Vielen Dank und viel Spaß beim Kickern.
Spricht etwas dagegen, dass Sie auch so sinnvolle Dinge fördern wollen?
Nein. Schreiben Sie einfach an
fv@emaos.de oder
helmut.brammer-willenbrock@emaos.de
oder überweisen Sie eine Spende auf das Konto
IBAN DE73 2655 0105 0000 5493 52
oder Sie melden sich online an – digitale Beitrittserklärung hierneben. ‚
Herzlich willkommen! Wir freuen uns über jedes neue Mitglied.
Neuanschaffungen für die Bibliothek
Dank des finanziellen Engagements des EMA-Fördervereins konnte das Team aus der Bibliothek – wie schon oft zuvor – den Bestand der Schülerbibliothek stark erweitern. So konnten die Anschaffungswünsche der Schüler vom Wunschzettel fast vollständig realisiert werden. Hinzu kommen Empfehlungen der Bibliotheks-AG und aus dem Osnabrücker Buchhandel sowie Selbstverständlichkeiten wie das neueste von Gregs Tagebüchern in dreifacher Ausführung!
Die Bücher sind in dieser Woche zunächst noch ausgestellt, bis am Freitag dann alles ausgeliehen werden darf.
Herzlichen Dank noch einmal an den Förderverein, der diese Anschaffungen möglich macht und so seinen Teil für die Leseförderung am EMA leistet!
Spricht etwas dagegen, dass Sie auch so sinnvolle Dinge fördern wollen?
Nein. Schreiben Sie einfach an
fv@emaos.de oder
helmut.brammer-willenbrock@emaos.de
oder überweisen Sie eine Spende auf das Konto
IBAN DE73 2655 0105 0000 5493 52
oder Sie melden sich online an – digitale Beitrittserklärung hierneben. ‚
Herzlich willkommen! Wir freuen uns über jedes neue Mitglied.
EMA-Förderverein fördert Schüler-Experimentiersets für die Fachgruppe Physik
Schülerinnen und Schüler der 8c erforschen mit Mechanik-Kästen des Fördervereins selbstständig die gleichförmige Bewegung. Die Fahrzeit eines Wagens auf einer Fahrbahn wird mit Hilfe zweier Lichtschranken gemessen. Die Auswertung geschieht im Heft oder digital mit Hilfe der ebenfalls finanzierten neuen Mobile Cassys.
Die Gesamtfördersumme für 7 Experimentiersets betrug € 5825,06.
Spricht etwas dagegen, dass Sie auch so sinnvolle Dinge fördern wollen?
Nein. Schreiben Sie einfach an
fv@emaos.de oder
helmut.brammer-willenbrock@emaos.de
oder überweisen Sie eine Spende auf das Konto
IBAN DE73 2655 0105 0000 5493 52
oder Sie melden sich online an – digitale Beitrittserklärung hierneben. ‚
Herzlich willkommen! Wir freuen uns über jedes neue Mitglied.


Anschaffungen für das EMA, durch den Förderverein finanziert:
- Für alle neuen Kinder in Klasse 5 ein EMA-T-Shirt
- Experimentierkästen Physik für die Hand des Schülers
- 1 Klassensatz Diercke-Atlanten für den Fachbereich Erdkunde
- jedes Jahr Buchgeschenke für Abiturienten
- T-Shirts für den Fachbereich Sport und das Orchester
- Klassensatz „MusiX“ für den FB Musik
- Austausch mit den USA, indem wir z.B. Busfahrkarten und Eintrittskarten für die Gäste bezahlt haben
- Orchesterpulte und Notenständer
- Fernsehgerät für den ISERV-Monitor und die Einblendung von aktuellen Nachrichten aus dem laufenden TV-Programm (im Rahmen des Projekts „BewegtePause“)
- Notebooks für den FB Musik
- Mikroskope für den Fachbereich Biologie
- jedes Jahr Finanzierung von Druck und Versand des aktuellen „ema-report“ (der übrigens von Jahr zu Jahr besser wird)
- Pokale für den „EMA-Award“ (der an besonders verdiente Schülerinnen und Schüler verliehen wird)
- sog. LüK-Kästen für die „Angeleitete Lernzeit“ (AL)
- Bälle für „BewegtePause“
- jedes Jahr Bezuschussung des SV-SR-Seminars
- digitale Aufnahmegeräte für die Fachbereiche Sprachen und Gesellschaftswissenschaften wie auch Musik und Seminarfach
- Notebooks, Kamera, Beamer für die Sporthalle
- ein Whiteboard für den FB Sport
- Vielfach-Messgeräte für den FB Physik
- Podeste für Theater und Veranstaltungen
- LEGO „Mindstorm“ für die AG Roboter
- 6 PC-Arbeitsplätze für den Bibliotheksbereich
Gründungserklärung (März 1979)
(Faksimile weiter unten)
VEREIN FÖRDERER DES ERNST-MORITZ-ARNDT-GYMNASIUMS
Sehr geehrte Eltern –
sehr geehrte Mitglieder des Kollegiums –
sehr geehrte Ehemalige –
liebe Freunde
des Ernst-Moritz-Arndt-Gymnasiums!
Am 13. 3. 1979 gründete sich im Anschluß an eine Elternversammlung der Verein „Förderer des Ernst-Moritz-Arndt-Gymnasiums Osnabrück“; damit folgte man dem Beispiel anderer Gymnasien.
Aufgaben des Vereins sind, unser Gymnasium ideell und materiell zu unterstützen. Der erste Vorstand will sich bemühen, die alten Freunde der Schule wiederzufinden und aus den Reihen der Eltern und Schüler neue Freunde zu gewinnen.
Unser Gymnasium hatte in der Vergangenheit eine sehr aktive „Vereinigung ehemaliger Realgymnasiasten“, es hat gegenwärtig seine „Pumpe“, die kürzlich das 85. Jubiläum feierte, es soll für die Zukunft seinen „Verein der Förderer“ haben – so hoffen sehr die Gründer.
Zwei Gründe machen uns zuversichtlich, daß all jene dem Verein Wohlwollen und Verständnis entgegenbringen, denen die Schule etwas gab und geben wird!
Zum einen ein ideeller Grund: Das Gymnasium steht vor dem historischen Schritt, seinen Standort zu wechseln. Wir möchten helfen, daß nicht nur das Inventar umzieht, sondern daß auch die bewährte geistige Struktur mit in das neue Gebäude einzieht, deren Hauptträger ein harmonisches, verständnisvolles Kollegium ist. Zum anderen auch ein materieller Grund: Die Satzung sieht einen Mindestbeitrag von 12,00 DM jährlich vor, den wir für erschwinglich halten. Wir unterstützen damit die Anschaffung solcher Lern- und Lehrmittel, die für die Ausbildung der Schüler zwar notwendig sind, aber vom Schulträger aus verschiedenen Gründen nicht berücksichtigt worden sind.
Auch über einmalige Spenden freuen wir uns, Beiträge und Spenden sind unter Steuernummer ..200/3232.. absetzbar. Es wird Freunde geben, denen der vorgeschlagene Bankeinzug unsympathisch ist; wählen Sie dann Ihre Zahlungsweise selbst – Sie sind uns in jeder Form willkommen!
Die Mitarbeiter im Vorstand sind:
Stellvertr. Vorsitzender: Oberstudienrat Otto Papenhausen
Schatzmeister: Frau Gisela Schütte
Schriftführer: Frau Elisabeth Frese
Beisitzer: Vors. Richter am Landgericht Hans-Fr. Eckhardt
Beratender Beisitzer: Oberstudiendirektor Werner Schmidt
Beratender Beisitzer: Elternratsvorsitzender Hans Fellermann
Beratender Beisitzer: Schülersprecher Christian Wulff
Nachdem wir uns nun vorgestellt haben, bitten wir Sie, durch Ihre Mitgliedschaft oder Spende unserem Gymnasium zu helfen.
Ein besonderer Dank gilt jenen, die sich bereits am Gründungstag und in den Wochen danach aus den Kreisen der Eltern, des Kollegiums und der Ehemaligen spontan uns angeschlossen haben; das gab uns ein ermutigendes Gefühl, mit unserem guten Willen nicht allein zu stehen.
Im Namen des Vorstandes grüßt Sie in freundlicher Verbundenheit Ihr
Hermann Mohr
Die Gründungserklärung im Faksimile:
