Oberstufentage
Seit dem Januar 2000 nehmen Schülerinnen und Schüler des EMA und des Ratsgymnasiums Osnabrück zusammen mit Lehrkräften für Evangelische Religion an den „Oberstufentagen“ teil. Dort werden in mehrtägigen Seminaren Themen zu Schule sowie Religion und ethischen Fragestellungen bearbeitet. Finanziell unterstützt werden die Projekte von verschiedenen Einrichtungen der Evangelischen Kirche sowie den Ehemaligen- und Fördervereinen der beiden beteiligten Gymnasien.
Überblick nach Themen:
Rechtspopulismus als Herausforderung für Kirche und Gesellschaft (2020) – 2019* – (2018) – Durchgefallen – Aufgefangen? Mensch bleiben in der Leistungsgesellschaft (2017) – Freiheit gewinnen – Leben zwischen Selbstbestimmung und Manipulation (2015) – „Vom Kinderwunsch zum Kind nach Wunsch“ (2014) – Höhere Lebensqualität nach Transplantation (2013) – Voll mobil oder zu Tode gehetzt? (2012) – Klimawandel aufhalten – Gerechtigkeit bewahren in der einen Welt (2011) – Schuld und Sühne (2010) – Wie kann Gott das zulassen? (2009) – Evolutionslehre und Kreationismus (2008) – Wohnt Gott im Gehirn? (2007) – Zukunft – Mensch sein mit und ohne Arbeit (2006) – Sterbehilfe (2004) – Der Islam als Herausforderung (2003) –
Medienethik (2002) – Das EMA konnte 2001 wegen der hohen Belastungen als Folge des Schulbrandes nicht teilnehmen – Mensch, Natur, Technik (2000)
* Bericht und Bilder liegen nicht vor. ** 2001 konnte das EMA wegen der hohen Belastungen als Folge des Schulbrandes nicht teilnehmen.